Mein Angebot für sie

Wölfe gibt es wieder in Deutschland. Seit 15 Jahren sind sie wieder von allein zurück. Was vor einigen Jahren noch als Sensation gefeiert wurde, hat sich vielerorts zur Normalität entwickelt. Anwohner, Viehhalter und Touristen haben sich auf die neuen Nachbarn eingestellt. Der Weg war alles andere als konfliktfrei. Denn das Vorkommen von Wölfen in unserer Kulturlandschaft ist für die Menschen nach wie vor eine neue Herausforderung. In über 150 Jahren haben die Menschen das Zusammenleben mit freilebenden Wölfen verlernt.

 

Viele Mythen und Vorurteile à la „Rotkäppchen und der böse Wolf“ entstanden und verfestigten sich. Die Frage, ob Wölfe dauerhaft nach Deutschland zurückkehren können, ist nach wie vor weder von der Biologie des Wolfes noch von seiner Ökologie abhängig, sondern hängen ganz wesentlich von der Akzeptanz der Beteiligten ab.

 

 

Durch diese große Spannweite zwischen den fachlichen Erkenntnissen und den bestehenden Emotionen zum Wolf kommt es auch, dass neben der Freude über die Rückkehr des Wolfes Vorbehalte, Verunsicherung und vor allem viele berechtigte Fragen im Raum stehen. Sind Wölfe für den Menschen gefährlich, wovon leben sie und wie ernähren sie sich? Wie kann ein konfliktarmes Zusammenleben von Mensch und Wolf aussehen? Diese Fragen verlangen nach ehrlichen Antworten, damit ein konfliktarmes Zusammenleben von Mensch und Wolf realistisch ist.

 

Dies soll in den angebotenen Seminaren geschehen. Sachlich wird die Biologie und Ökologie des Wolfes betrachtet. Zusätzlich wird ein Blick auf das Monitoring und die Konflikte sowie deren Lösungsansätze, wie z. B. Schutzmöglichkeiten für Nutztiere, geworfen. Nachdem die Theorie dargestellt worden ist, kann die Theorie in der Praxis bei der Führung durch den Park am Objekt gesehen werden. Weitere Details finden sie bei Inhalten.



„Ein biologisch noch so gut begründeter Umgang mit Wolf, Luchs und Bär muss scheitern, wenn er nicht die Unterstützung der Menschen findet.“                                                                                                  Prof. Dr. Alistar Bath, Univ. of Newfoundland